Internationales Lesefestival „InterLese“

27. September 2023 

9:30 Uhr

Stadtbibliothek Naumburg 

Salzstr. 35 | Naumburg 

Tel.: 03445/273650

Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

„Der Katze ist es ganz egal“ mit Franz Orghandl & Verena Noll

Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Nur die Erwachsenen kapieren es erst mal nicht und glauben immer noch, sie sollte weiterhin Leo sein, ein Bub. Dabei müssten sie sich nur ein Beispiel an der Katze nehmen. Die interessiert das alles gar nicht. Und so nehmen Jennifer und ihre Freunde die Angelegenheit selbst in die Hand.

Franz Orghandl thematisiert lustig und unaufgeregt in ihrem Kinderbuch „Der Katze ist es ganz egal“ Transsexualität und das ohne erhobenem Zeigefinger, dafür aber mit klugen Bemerkungen und überraschenden Einsichten.

Die Autorin:
Franz Orghandl (Österreich)
wurde 1980 in Wien geboren und verbrachte ihre Kindheit zwischen dem 5. Bezirk, der grünen Steiermark und dem südlichsten Zipfel Italiens. Sie arbeitet als Autorin und Übersetzerin.

Für Schulklassen, Klassenstufe 4

In Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e. V.

„Der Katze ist es ganz egal“ mit Franz Orghandl & Verena Noll

Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Nur die Erwachsenen kapieren es erst mal nicht und glauben immer noch, sie sollte weiterhin Leo sein, ein Bub. Dabei müssten sie sich nur ein Beispiel an der Katze nehmen. Die interessiert das alles gar nicht. Und so nehmen Jennifer und ihre Freunde die Angelegenheit selbst in die Hand.

Franz Orghandl thematisiert lustig und unaufgeregt in ihrem Kinderbuch „Der Katze ist es ganz egal“ Transsexualität und das ohne erhobenem Zeigefinger, dafür aber mit klugen Bemerkungen und überraschenden Einsichten.

Die Autorin:
Franz Orghandl (Österreich)
wurde 1980 in Wien geboren und verbrachte ihre Kindheit zwischen dem 5. Bezirk, der grünen Steiermark und dem südlichsten Zipfel Italiens. Sie arbeitet als Autorin und Übersetzerin.

Für Schulklassen, Klassenstufe 4

In Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e. V.